Endlich! Der kleine Pinguin und seine Freundin Elisa sind wieder da.
Gemeinsam mit der Pinguinoma erleben sie ein spannendes Abenteuer und entdecken das Geheimnis ihrer bunten Füße.
Eine faszinierende Geschichte mit einem Hauch von Magie, kindgerecht erzählt und wunderschön illustriert.
Manfred Umfahrers Background:
Über zwanzig Jahre voller faszinierender Erlebnisse als Schiffskoch auf Eisbrechern, Forschungsschiffen und Privatjachten.
Manfred Umfahrer bietet:
Ungebrochene Spannung, Extremsituationen und Geschichten, von denen Landratten nie träumen würden.
Im Spannungsfeld von Fiktion und Realität begegnet Andrea Wolfmayr den Figuren aus ihren Provinzromanen und entlässt sie in ein fortan unbeobachtetes Leben. Die Rezepte jedoch – die bleiben uns mit und in diesem Buch erhalten.
Reden wir über die Provinz. Über Heimat und Fremde, Vergangenheit, Gegen-wart und Zukunft.
Über Kaffeehäuser, Restaurants und Bars, über Alkohol, Entzug, Entsagung und Entscheidungen.
Über Rezepte und ihre Zutaten. Und über das Kochen.
Was ist Eisenhagel?
Eisenhagel ist ein fiktiver Ort, den doch jeder von uns kennt. Hier liegen Gut und Böse eng beieinander. Eisenhagel lässt Gedanken Wirklichkeit werden, die man lieber nie gehabt hätte.
Der dritte Steiermark-Krimi aus Eisenhagel!
Wenn es Eisenhagel nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Typisch Wanko – ohne Maulkorb und schräg wie immer.
Anwalt Anatol Altmann sucht Gerechtigkeit – und ein unfassbares Abenteuer beginnt.
Die Justiz begibt sich in die fantastische Welt von Pen-&-Paper-Rollenspielen.
Juristische Fälle in literarische Form gebracht.
Markus Grundtner bleibt sich als Juristendichter treu und führt den Justizroman in die alleroberste Instanz, in der ungekannte Regeln gelten, die alles möglich machen.
Der Roman erzählt vom brüchigen Leben junger Menschen, die in einer zunehmend instabilen Ökosphäre und einer sich autoritär radikalisierenden Gesellschaft zu einer besseren Welt beitragen wollen.
Ein sich autoritär einfärbendes Europa in der nahen Zukunft.
Meinungsfreiheit sowie soziales und ökologisches Engagement kommen zunehmend unter Druck.
Junge engagierte Menschen trotzen den Herausforderungen dieser sich rasant verändernden Welt.
Die Lebensgeschichte zweier mutiger und lebensbejahender Frauen in den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Mariella Scheutz erzählt die Geschichte ihrer Mutter, die mit 17 Jahren ihre Familie in Italien verlassen musste und in Österreich eine neue Heimat fand.
Evelyne Lorenz entwickelt in ihrem neuen Familienroman erneut fesselnde Figuren, die drei Blickrichtungen folgen: zurück in eine Vergangenheit mit schicksalhaften Geheimnissen, nach vorne in eine erstrebenswerte Zukunft und nach oben, im Glauben an die Kraft der Liebe.
Kann etwas nicht gesagt werden, das trotzdem zur Sprache gebracht werden soll?
Lässt sich das Unaussprechliche aussprechen?
Ein poetischer Zugang zu dem, was zu vermeiden ist und doch nicht umgangen werden kann.
„alle wörter, die noch fehlen | von keiner seite aufzukriegen.“ Blitzgescheit und abgrundtief, pointiert und mutig genug, auch die Plattheit nicht zu vermeiden – unverwechselbare Gedichte von zwei Autoren, die ihre skurrilen Vorgaben überaus ernst nehmen.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung